Hier finden Sie ausgewählte Besuche, Veranstaltungen und Begegnungen der Beauftragten im Rückblick.
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung"
26.03.2025, Symposium "80 Jahre Flucht und Vertreibung" in München
Jahresempfang der LmDR
Jahresempfang der LmDR
Jahresempfang der LmDR
15.03.2025, Jahresempfang der LmDR in Augsburg
Besuch des Museums der Bayerischen Geschichte
Besuch des Museums der Bayerischen Geschichte
28.02.2025, Besuch des Museums der Bayerischen Geschichte in Regensburg
Vertriebenenempfang der CSU-Landtagsfraktion
Vertriebenenempfang der CSU-Landtagsfraktion
Vertriebenenempfang der CSU-Landtagsfraktion
18.02.2025, Vertriebenenempfang der CSU-Landtagsfraktion in München
Besuch der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
17.02.2025, Besuch der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit in München
Besuch der Evangelischen Akademie
07.02.2025, Besuch der Evangelischen Akademie in Tutzing
Besuch der Akademie für Politische Bildung
07.02.2025, Besuch der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Treffen mit dem Landesvorstand des BdV und den Vorsitzenden unserer fünfzehn Landsmannschaften
28.01.2025, Treffen mit dem Landesvorstand des BdV und den Vorsitzenden unserer fünfzehn Landsmannschaften in München
Großer Siebenbürgerball
Großer Siebenbürgerball
Großer Siebenbürgerball
Großer Siebenbürgerball
Großer Siebenbürgerball
Großer Siebenbürgerball
25.01.2025, Großer Siebenbürgerball in München
Jahresempfang des Hauses der Heimat
Jahresempfang des Hauses der Heimat
Jahresempfang des Hauses der Heimat
21.01.2025, Jahresempfang des Hauses der Heimat in Nürnberg
Eröffnung der Ausstellung "Ungehört - die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration."
Eröffnung der Ausstellung "Ungehört - die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration."
13.01.2025, Eröffnung der Ausstellung "Ungehört - die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration." in Regensburg
Besuch des Egerlandmuseums
Besuch des Egerlandmuseums
Besuch des Egerlandmuseums
Besuch des Egerlandmuseums
17.12.2024, Besuch des Egerlandmuseums in Marktredwitz
Besuch des Vogtlandmuseums
Besuch des Vogtlandmuseums
Besuch des Vogtlandmuseums
17.12.2024, Besuch des Vogtlandmuseums in Hof
St. Barbarafeierlichkeiten der LM der Oberschlesier
St. Barbarafeierlichkeiten der LM der Oberschlesier
St. Barbarafeierlichkeiten der LM der Oberschlesier
St. Barbarafeierlichkeiten der LM der Oberschlesier
07.12.2024, St. Barbarafeierlichkeiten der LM der Oberschlesier in München
Weißwurstfrühstück mit Staatsminister Eric Beißwenger und den Generalkonsuln
04.12.2024, Weißwurstfrühstück mit Staatsminister Eric Beißwenger und den Generalkonsuln in München
Besuch des Donauschwäbischen Zentralmuseums
Besuch des Donauschwäbischen Zentralmuseums
Besuch des Donauschwäbischen Zentralmuseums
02.12.2024, Besuch des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm
Adventsmarkt der Sudetendeutschen Heimatpflege
Adventsmarkt der Sudetendeutschen Heimatpflege
Adventsmarkt der Sudetendeutschen Heimatpflege
30.11.2024, Adventsmarkt der Sudetendeutschen Heimatpflege in München
Besuch des Siebenbürgischen Kulturzentrums "Schloss Horneck"
Besuch des Siebenbürgischen Kulturzentrums "Schloss Horneck"
29.11.2024, Besuch des Siebenbürgischen Kulturzentrums "Schloss Horneck" in Gundelsheim am Neckar
Seminar im Rahmen des Sudetendeutschen Dialogs
Seminar im Rahmen des Sudetendeutschen Dialogs
28.11.2024, Seminar im Rahmen des Sudetendeutschen Dialogs in München
Austausch mit Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem Bund der Vertriebenen
26.11.2024, Austausch mit Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem Bund der Vertriebenen in München
Besuch des Böhmerwaldmuseums
Besuch des Böhmerwaldmuseums
25.11.2024, Besuch des Böhmerwaldmuseums in Passau
Austausch mit Bundesbeauftragter Natalie Pawlik, MdB
Besuch des Kulturforums östliches Europa
Besuch des Dokumentationszentrums "Flucht, Vertreibung, Versöhnung"
18.-19.11.2024, Berlin-Reise
Besuch des Isergebirgs-Museums
Besuch des Isergebirgs-Museums
Besuch des Isergebirgs-Museums
15.11.2024, Besuch des Isergebirgs-Museums in Kaufbeuren-Neugablonz
Empfang des Generalkonsulates von Rumänien
Empfang des Generalkonsulates von Rumänien
Empfang des Generalkonsulates von Rumänien
13.11.2024, Empfang des Generalkonsulates von Rumänien in München
Tag der Heimat des BdV-Kreisverbandes Ingolstadt
Tag der Heimat des BdV-Kreisverbandes Ingolstadt
Tag der Heimat des BdV-Kreisverbandes Ingolstadt
03.11.2024, Tag der Heimat des BdV-Kreisverbandes Ingolstadt in Ingolstadt
Tag der Heimat des BdV-Kreisverbandes Bayreuth
Tag der Heimat des BdV-Kreisverbandes Bayreuth
Tag der Heimat des BdV-Kreisverbandes Bayreuth
26.10.2024, Tag der Heimat des BdV-Kreisverbandes Bayreuth in Fichtelberg-Neubau
Besuch des Siebenbürger Bauernmuseums
Besuch des Siebenbürger Bauernmuseums
25.10.2024, Besuch des Siebenbürger Bauernmuseums in Augsburg
75. Jubiläum der Siebenbürger Sachsen
75. Jubiläum der Siebenbürger Sachsen
75. Jubiläum der Siebenbürger Sachsen
75. Jubiläum der Siebenbürger Sachsen
75. Jubiläum der Siebenbürger Sachsen
19.10.2024, 75. Jubiläum der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg
Besuch des Herder-Instituts
Besuch des Herder-Instituts
Besuch des Herder-Instituts
17.10.2024, Besuch des Herder-Instituts in Marburg
Festakt "80 Jahre Flucht und Vertreibung der Donauschwaben"
Festakt "80 Jahre Flucht und Vertreibung der Donauschwaben"
Festakt "80 Jahre Flucht und Vertreibung der Donauschwaben"
12.10.2024, Festakt "80 Jahre Flucht und Vertreibung der Donauschwaben" in Haar
Eröffnung der Ausstellung "Deutsche Minderheit in Rumänien"
Eröffnung der Ausstellung "Deutsche Minderheit in Rumänien"
Eröffnung der Ausstellung "Deutsche Minderheit in Rumänien"
10.10.2024, Eröffnung der Ausstellung "Deutsche Minderheit in Rumänien" in München
Besuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
01.10.2024, Besuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa in Oldenburg
Empfang des Tschechischen Generalkonsulates
Empfang des Tschechischen Generalkonsulates
Empfang des Tschechischen Generalkonsulates
Empfang des Tschechischen Generalkonsulates
25.09.2024, Empfang des Tschechischen Generalkonsulates in München
Gedenkfeier am Rahmenberg
Gedenkfeier am Rahmenberg
Gedenkfeier am Rahmenberg
22.09.2024, Gedenkfeier am Rahmenberg in Tann
Gedenkakt am Tag der Russlanddeutschen
Gedenkakt am Tag der Russlanddeutschen
28.08.2024, Gedenkakt am Tag der Russlanddeutschen in Nürnberg
Tag der Heimat in Berlin
Tag der Heimat in Berlin
Tag der Heimat in Berlin
Tag der Heimat in Berlin
Tag der Heimat in Berlin
Tag der Heimat in Berlin
24.08.2024, Tag der Heimat in Berlin
Jubiläum anlässlich von 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement der LmDR, Kreisverband Straubing-Bogen
Jubiläum anlässlich von 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement der LmDR, Kreisverband Straubing-Bogen
Jubiläum anlässlich von 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement der LmDR, Kreisverband Straubing-Bogen
Jubiläum anlässlich von 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement der LmDR, Kreisverband Straubing-Bogen
Jubiläum anlässlich von 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement der LmDR, Kreisverband Straubing-Bogen
11.08.2024, Jubiläum anlässlich von 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement der LmDR, Kreisverband Straubing-Bogen in Staubing
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Hermannstadt/Rumänien
01.-05.08.2024, Reise nach Hermannstadt/Rumänien
Reise nach Billed und Temeswar/Rumänien
Reise nach Billed und Temeswar/Rumänien
Reise nach Billed und Temeswar/Rumänien
Reise nach Billed und Temeswar/Rumänien
Reise nach Billed und Temeswar/Rumänien
Reise nach Billed und Temeswar/Rumänien
Reise nach Billed und Temeswar/Rumänien
30.07.-01.08.2024, Reise nach Billed und Temeswar/Rumänien
Reise nach Pusztavám/Ungarn
Reise nach Pusztavám/Ungarn
Reise nach Pusztavám/Ungarn
Reise nach Pusztavám/Ungarn
29.07.-30.07.2024, Reise nach Pusztavám/Ungarn
Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“
Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“
Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“
Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“
24.07.2024, Preisverleihung des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ in Rothenburg ob der Tauber
Michael Ritter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landesvereins, Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Daniela Sandner, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Landesvereins, Claudia Binswanger, Projektleiterin „Netzwerk jüdisches Leben und Erbe“ im Landesverein, Hannelore und Dieter Heller, SL LG Bayern e.V. (stv. Landesvors., Finanzreferentin SL LG Bayern e.V.), Dr. Thomas Büttner, Projektleiter „Kulturlandschaftsforum Bayern“ im Landesverein
23.07.2024, Besuch des Bayerischen Vereins für Heimatpflege in München
30-jähriges Jubiläum des traditionellen Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen
30-jähriges Jubiläum des traditionellen Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen
30-jähriges Jubiläum des traditionellen Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen
21.07.2024, 30-jähriges Jubiläum des traditionellen Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen in Augsburg
Hannelore Singer, Landesbeauftragte des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
17.07.2024, Gespräch mit der Landesbeauftragten des Schülerwettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ in München
Gesa Dreyer, Geschäftsführerin des Verbandes, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Hannes Lehmann, Landesvorsitzende des Verbandes
15.07.2024, Besuch beim Landesverband Bayern der Deutschen Jugend in Europa in München
Christoph de Vries, MdB, Vorsitzender der Gruppe der Heimatvertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der Unionsfraktion im Bundestag, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
10.07.2024, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Gruppe der Heimatvertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der Unionsfraktion im Bundestag in München
Karl Straub, MdL, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, Miheia-Mălina Diculescu-Blebea, Generalkonsulin von Rumänien, Beauftragte Dr. Petra Loibl
05.07.2024, Treffen mit dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung und der Generalkonsulin von Rumänien in München
Alfrun Gebauer, Landesvorsitzende des Bayerischen Geschichtslehrerverbandes, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
04.07.2024, Gespräch mit der Landesvorsitzenden des Bayerischen Geschichtslehrerverbandes
36. Landestreffen der Eghalanda Gmoi in Ingolstadt
Beaufttragte Dr. Petra Loibl hält eine Rede
36. Landestreffen der Eghalanda Gmoi in Ingolstadt
30.06.2024, 36. Landestreffen der Eghalanda Gmoi in Ingolstadt
Vertriebenenempfang der Stadt Augsburg
Vertriebenenempfang der Stadt Augsburg
Vertriebenenempfang der Stadt Augsburg
Vertriebenenempfang der Stadt Augsburg
Beauftragte Dr. Petra Loibl hält eine Rede
24.06.2024, Vertriebenenempfang der Stadt Augsburg
Gedenkfeier anlässlich des dreihundertjährigen Bestehens von Sanktmartin im Banat
Gedenkfeier anlässlich des dreihundertjährigen Bestehens von Sanktmartin im Banat
22.06.2024, Gedenkfeier anlässlich des dreihundertjährigen Bestehens von Sanktmartin im Banat in Gerolzhofen
Christina Meinusch, Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Andreas Miksch, Bundesgeschäftsführer der Sudetendeutschen LM
17.06.2024, Besuch der Geschäftsstelle der Heimatpflege der Sudetendeutschen in München
Dr. Peter Becher, Vorsitzender des Adalbert Stifter Vereins, Dr. Zuzana Jürgens, Geschäftsführerin des Vereins, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Dr. Wolfgang Schwarz, Kulturreferent für die böhmischen Länder
17.06.2024, Besuch des Adalbert-Stifter-Vereins in München
Dr. Martin Zückert, Geschäftsführer des CC,Beauftragte Dr. Petra Loibl, Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, Leiter des Instituts
17.06.2024, Besuch des Collegium Carolinums in München
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Beauftragte Dr. Petra Loibl hält das Schlusswort
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
15.06.2024, Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung in München
Bundestreffen der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben
Thomas Erös, Bundesvorsitzender der Sathmarer Schwaben, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
Thomas Erös, Bundesvorsitzender der Sathmarer Schwaben, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des BdV
15.06.2024, Bundestreffen der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben in Nürnberg
Dr. Claudia Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Bibliotheken des Sankt Michaelsbundes in Bayern, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
13.06.2024, Gespräch mit der Leiterin der Landesfachstelle für Bibliotheken des Sankt Michaelsbundes in München
Mirjam Eisele, Geschäftsführerin der Stiftung zur Förderung des internationalen Jugendaustausches in Bayern, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Katja Marc, Netzwerkkoordination der Stiftung
10.06.2024, Gespräch mit der Geschäftsführerin der Stiftung zur Förderung des internationalen Jugendaustausches in München
Dr. Ortfried Kotzian,Vorstandsvorsitzender der Sudetendeutschen Stiftung, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Hans Knapek,Vorstandsvorsitzender der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk
10.06.2024, Besuch des Sudetendeutschen Museums in München
Walter Nussel, MdL, Beauftragter für Bürokratieabbau, Gabi Schmidt, MdL, Beauftragte für das Ehrenamt, Wolfgang Fackler, MdL, Bürgerbeauftragter, Holger Kiesel, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung, Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Ludwig Spaenle, StM a.D., Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Thomas Zöller, MdL, Patienten- und Pflegebeauftragter, Karl Straub, MdL, Integrationsbeauftragter
04.06.2024, Treffen der Bayerischen Beauftragten in München
Besuch des Kulturwerks Schlesien
03.06.2024, Besuch des Kulturwerks Schlesien in Würzburg
Besuch des Heimathauses der Banater Schwaben
Besuch des Heimathauses der Banater Schwaben
Besuch des Heimathauses der Banater Schwaben
03.06.2024, Besuch des Heimathauses der Banater Schwaben in Würzburg
Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, Steffen Hörtler, Landesvorsitzender der Sudetendeutschen LM, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsministerin Ulrike Scharf, Beauftragte Dr. Petra Loibl
Beauftragte Dr. Petra Loibl mit Vertretern der Ackermann-Gemeinde
Beauftragte Dr. Petra Loibl mit Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des HDO, und dessen Team
Beauftragte Dr. Petra Loibl mit Vertretern des Bundes der Eghalanda Gmoin
Beauftragte Dr. Petra Loibl mit Vertretern des Deutschen Böhmerwaldbundes
Sudetendeutscher Tag
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Peter Polierer, ehem. Sdj-Vorsitzender und Vorsitzender der SL Kreisgruppe Landshut
19.05.2024, Sudetendeutscher Tag in Augsburg
Heimattag der Siebenbürger Sachsen
Miheia-Mălina Diculescu-Blebea, Generalkonsulin der Republik Rumänien in München, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
Heiko Hendriks, Beauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern aus Nordrhein-Westfalen, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
Beauftragte Dr. Petra Loibl hält eine Rede
18.05.2024, Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Heimattag der Banater Schwaben
Heimattag der Banater Schwaben
18.05.2024, Heimattag der Banater Schwaben in Ulm
Gespräch mit Vertretern der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien
13.05.2024, Gespräch mit Vertretern der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien in München
Großer Schwabenball
Großer Schwabenball
11.05.2024, Großer Schwabenball in München
Bernard Gaida, Vizepräsident der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
29.04.2024, Gespräch mit dem Vizepräsident der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Dr. Agnes Tieze, Direktorin der Ostdeutschen Galerie
Besuch des Kunstforums Ostdeutsche Galerie
Besuch des Kunstforums Ostdeutsche Galerie
26.04.2024, Besuch des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg
Besuch des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung
26.04.2024, Besuch des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg
Dr. Eva-Maria Ziegler, Generalkonsulin der Republik Österreich, Dr. Ivana Červenková, Generalkonsulin der Tschechischen Republik, Dr. Denis Rogov, Generalkonsul der Republik Kasachstan, Reinhold Krämmel, Honorargeneralkonsul der Kirgisischen Republik, Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Jozef Korcek, Generalkonsul der Slowakischen Republik, Gábor Tordai-Lejkó, Generalkonsul von Ungarn, Miheia-Mălina Diculescu-Blebea, Generalkonsulin von Rumänien, Donatas Kuslys, Generalkonsul der Republik Litauen
16.04.2024, Treffen mit den diplomatischen Vertretern der Länder, aus denen deutsche Vertriebene und Aussiedler im und nach dem Zweiten Weltkrieg zu uns gekommen sind sowie mit der Generalkonsulin Österreichs in München
Gespräch mit dem Vorsitzenden des Sudetendeutschen Instituts
15.04.2024, Gespräch mit dem Vorsitzenden des Sudetendeutschen Instituts in München
Vorstellung des ersten Tätigkeitsberichtes im Kabinett
Vorstellung des ersten Tätigkeitsberichtes im Kabinett
09.04.2024, Vorstellung des ersten Tätigkeitsberichtes im Kabinett in München
Prof. Dr. Jana Osterkamp, Direktorin des Bukowina-Instituts, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Prof. Dr. Marita Krauss, Vorstandsvorsitzende, Andreas Jäckel, MdL
11.03.2024, Besuch des Bukowina-Instituts in Augsburg
Besuch des Centrums Bavaria Bohemia
07.03.2024, Besuch des Centrums Bavaria Bohemia in Schönsee
Eröffnung der Ausstellung „Tracht(en)Kunst“
Eröffnung der Ausstellung „Tracht(en)Kunst“
Eröffnung der Ausstellung „Tracht(en)Kunst“
Eröffnung der Ausstellung „Tracht(en)Kunst“
05.03.2024, Eröffnung der Ausstellung „Tracht(en)Kunst“ in München
Besuch der Geschäftsstelle und des Kulturzentrums der LM der Banater Schwaben
05.03.2024, Besuch der Geschäftsstelle und des Kulturzentrums der Landsmannschaft der Banater Schwaben in München
Cornelia Perecsenyi, LV der Sathmarer Schwaben,Beauftragte Dr. Petra Loibl, Thomas Erös, BV der Sathmarer Schwaben
05.03.2024, Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden und der Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben in München
Erika Weinert, Bundesfrauenreferentin, Johann Slawik, stellv. BV, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Renate Slawik, langjähriges Mitglied
05.03.2024, Gespräch mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen Böhmerwaldbundes in München
Treffen mit dem Landesvorstand des BdV und den Vorsitzenden unserer fünfzehn Landsmannschaften
04.03.2024, Treffen mit dem Landesvorstand des BdV und den Vorsitzenden unserer fünfzehn Landsmannschaften in München
Dr. Ernst Gierlich, Vorstandsvorsitzender, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Thomas Konhäuser, Geschäftsführer der Kulturstiftung
04.03.2024, Gespräch mit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Helmut Kindel, LV des Bundes der Eghalanda Gmoin
04.03.2024, Gespräch mit dem Landesvorsitzenden des Bundes der Eghalanda Gmoin in München
Marie Neudörfl, Bundesgeschäftsführerin, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Prof. Dr. Albert-Peter Rethmann, Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde
04.03.2024, Besuch der Ackermann-Gemeinde in München
Christoph Stabe, LV der LM der Ost- und Westpreußen, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Dr. Gunter Dehnert, Direktor des Kulturzentrums Ostpreußen, und Klaus Mika, Vorstandsvorsitzender der Ostpreußischen Kulturstiftung
26.02.2024, Besuch des Kulturzentrums Ostpreußen in Ellingen
Ulrich Miksch, Präsidiumsmitglied, Dr. Helmut Eikam, ehemaliger Bundesvorsitzender, Christa Naaß, Vorsitzende der Seliger-Gemeinde, Dr. Peter Becher, ehemaliger Bundesvorsitzender, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Volkmar Halbleib, MdL und vertriebenenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
23.02.2024, Besuch der Seliger-Gemeinde in München
Brunhilde Reitmeier-Zwick, Bundesvorsitzende, Beauftragte Dr. Petra Loibl und Josef Zellmeier, MdL und Landesvorsitzender der LM der Karpatendeutschen Slowakei
22.02.2024, Gespräch mit der Bundesvorsitzenden und dem Landesvorsitzenden der Karpatendeutschen Landsmannschaft Slowakei in München
Besuch des Schlesischen Schaufensters
Besuch des Schlesischen Schaufensters
Besuch des Schlesischen Schaufensters
19.02.2024, Besuch des Schlesischen Schaufensters in Straubing
Landesfrauentagung der Sudetendeutschen Landsmannschaft
17.02.2024, Landesfrauentagung der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Regensburg
Besuch des Heiligenhofs
16.02.2024, Besuch des Heiligenhofs in Bad Kissingen
Gespräch mit der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Hartmut Koschyk, Stiftungsratvorsitzender
12.02.2024, Gespräch mit der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland in München
Deutsch-Tschechische Konferenz der Sdruzeni Ackermann-Gemeinde
Deutsch-Tschechische Konferenz der Sdruzeni Ackermann-Gemeinde
Deutsch-Tschechische Konferenz der Sdruzeni Ackermann-Gemeinde
Deutsch-Tschechische Konferenz der Sdruzeni Ackermann-Gemeinde
10.02.2024, Deutsch-Tschechische Konferenz der Sdruzeni Ackermann-Gemeinde in Königgrätz/Tschechien
Gedenkveranstaltung für die vertriebenen Ungarndeutschen
Beauftragte Dr. Petra Loibl hält eine Rede
08.02.2024, Gedenkveranstaltung für die vertriebenen Ungarndeutschen in München
Besuch der Geschäftsstelle und des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen
29.01.2024, Besuch der Geschäftsstelle und des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen in München
Siebenbürger Ball
Siebenbürger Ball
Siebenbürger Ball
27.01.2024, Siebenbürger Ball in München
Festakt anlässlich des fünfjährigen Bestehens des BKDR
Hartmut Koschyk, Vorsitzender der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, Beauftragte Dr. Petra Loibl, Jan Wilms, Teamleiter Lateinamerika der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, und Dr. Marco Just Quiles, stellv. Geschäftsführer und Projektleiter Lateinamerika der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
Hartmut Koschyk, Vorsitzender der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, Valentina Wudtke, Landesvorsitzende der LM der Deutschen aus Russland, Beauftragte Dr. Petra Loibl, und Waldemar Eisenbraun, Leiter des BKDR
22.01.2024, Festakt anlässlich des fünfjährigen Bestehens des BKDR in Nürnberg
Beauftragte Dr. Petra Loibl, Werner Henning, Vorstandsvorsitzender, und Natalie Keller, Geschäftsleiterin
22.01.2024, Besuch des Hauses der Heimat in Nürnberg
Besuch des Instituts für deutsche Kultur- und Geschichte Südosteuropas
08.01.2024, Besuch des Instituts für deutsche Kultur- und Geschichte Südosteuropas in München
Damain Bednarski, LV der LM der Oberschlesier, Beauftragte Dr. Petra Loibl und Norbert Gröner, stellv. Vorsitzender der Kreisgruppe München der LM der Oberschlesier
19.12.2023, Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Oberschlesier in München
Valentina Wudtke, LV der LM der Deutschen aus Russland, und Beauftragte Dr. Petra Loibl
19.12.2023, Gespräch mit der Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in München
Ernst Schroeder, ehemaliger Landesvorsitzender der Pommerschen LM, Beauftragte Dr. Petra Loibl und Martina Kerl, Kulturreferentin der Pommerschen LM
14.12.2023, Gespräch mit der Kulturreferentin der Pommerschen Landsmannschaft in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Christoph Stabe, LV der LM der Ost- und Westpreußen
14.12.2023, Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen in München
Dr. Gotthard Schneider, LV der LM der Schlesier, Beauftragte Dr. Petra Loibl und Paul Hansel, Vorsitender des Kulturwerks Schlesien
13.12.2023, Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Schlesier in München
Besuch des Kulturzentrums der Donauschwaben
13.12.2023, Besuch des Kulturzentrums der Donauschwaben in Haar
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Georg Hodolitsch, LV der LM der Ungarndeutschen
12.12.2023, Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der Ungarndeutschen in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Naja Atzberger, LV der Karpatendeutschen LM Ruthenien
12.12.2023, Gespräch mit der Landesvorsitzenden der Karpatendeutschen Landsmannschaft Ruthenien in München
Eric Beißwenger, Europaminister, Miheia-Mălina Diculescu-Blebea,Generalkonsulin von Rumänien, Beauftragte Dr. Petra Loibl und Ovidiu Gant, Abgeordneter des rumänischen Parlaments
29.11.2023, Gespräch mit unserem Europaminister, einem Abgeordneten des rumänischen Parlaments und der rumänischen Generalkonsulin in München
Ausstellung "Ungehört – die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung und Integration."
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des HdO
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des HdO
28.11.2023, Ausstellung "Ungehört – die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung und Integration." in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Andreas Jäckel, MdL und BdV-Bezirksvorsitzender Schwaben
23.11.2023, Gespräch mit dem BdV-Bezirksvorsitzenden Schwaben in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe
23.11.2023, Gespräch mit dem Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Harald Schlapansky, LV der LM der Banater Schwaben
22.11.2023, Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Steffen Hörtler, LV der SL
22.11.2023, Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der Sudetendeutschen Landsmannschaft in München
Beauftragte Dr. Petra Loibl und Christian Knauer, BdV-LV
22.11.2023, Gespräch mit dem Landesvorsitzenden des BdV in München
Berufung zur Beauftragten durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit den Bayerischen Beauftragten
08.11.2023, Berufung zur Beauftragten durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder in München
Readspeaker
Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Informationen zum Datenschutz.
Komfortfunktion aktivieren?
Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Komfortfunktion angeboten. Für die Nutzung dieser Komfortfunktion müssen Sie der Speicherung der dafür verwendeten Cookies zustimmen.
Hinweise zum Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer
Webseite zu ermöglichen. Es werden die für den Betrieb der Seite
notwendigen Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für
Statistikzwecke zulassen.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite
bereitzustellen und
können daher nicht deaktiviert werden. Erläuterungen zu erforderlichen Cookies
mehr
Informationen
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir
Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Sie
bleiben dabei als Nutzer anonym. Durch einen Klick auf den Button
"Auswahl bestätigen" oder „Alles auswählen“ erteilen Sie uns Ihre
Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine
Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen
und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzhinweisen widerrufen.
Hier finden Sie auch weitere Informationen.
Seite teilen
Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten: